(Anzeige) Alphatopics verkündet sein diesjähriges 12. Phytopharmaka Symposium. Jedes Jahr werden im Rahmen des Symposiums aktuelle Themen aufgegriffen. Der Fokus liegt auf Dialog zwischen Fachkreisen, Herstellern, Inverkehrbringern und Behörden.
Die Veranstaltung hat sich über die letzten Jahre als Netzwerkveranstaltung und Branchen-Event etabliert. Im Rahmen des interaktiven Formats sind neue Impulse möglich, sowie der fachliche Austausch, in dessen Rahmen auch viel persönlicher Kontakt und eine professionelle Gemeinschaft entstanden sind.
Aus aktuellem Anlass widmet sich ein Vorsymposium dem Thema „pflanzliche Wirkstoffe in Stofflichen Medizinprodukte“ (Dienstag, 26.09.23). Dieses Jahr findet das Symposium in deutscher Sprache am Mittwoch am Uniclub in Bonn statt (Mittwoch, 27.09.23). Nach dem großen Erfolg in 2022 wird es auch dieses Jahr ein Satellitensymposium zu medizinischem Cannabis geben (Donnerstag, 28.09. 23).
Das Wichtige in Kürze
Name der Veranstaltung: 12. Phytopharmaka Symposium
Website: https://www.phytopharmaka-symposium.com/
Datum: 26.-28. SEPTEMBER 2023
Veranstaltungsort: Universitätsclub Bonn
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Kommunikation an der Universität Bonn e.V.
Konviktstraße 9
53113 Bonn
Das Anmeldeformular finden Sie unter dem folgenden Link. Aktuell bis zum 15.08.23 gibt es einen Frühbucherrabatt. krautinvest- Leser*innen erhalten auf Anfrage einen Rabatt von 10% unter Angabe des Stichworts „KRAUTINVEST“ bei der Buchung.
Das Programm
Das Programm besticht durch Expertise aus unterschiedlichen Bereichen der Fachkreise, Expert*innen der Pharmazeutischen Industrie, Inspektoren, Fachanwälte und auch die Vertreter*innen der Behörden in der DACH-Region.
26.09.23: Vorsymposium Stoffliche Medizinprodukte
13:00 – 14:00
Verlängerung der Übergangsfristen und EuGH-Urteil zur Abgrenzung: Herausforderungen für Hersteller stofflicher Medizinprodukte
Dr. Angela Graf (Kanzlei Lücker MP-Recht)
14:00 – 14:45
Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems im Zuge der Informitätsbewertungsverfahren nach MDR
Anja Heinrich (TentaConsult Pharma & Med GmbH)
15:15 – 16:15
Klinische Bewertung und Prüfung – Produktlebenszyklus konsequent gedacht
Dr. Esra Gün (TentaConsult Pharma & Med GmbH) & Dr. Stefan Siegmund (CONVIDIA clinical research GmbH)
16:15 – 17:00
Switch zum Arzneimittel – Welche Wege gibt es
Dr. Astrid Dittmer-Oelmann (TentaConsult Pharma & Med GmbH)
27.09.23: Phytopharmaka Symposium
09:00 – 09:45
Dr. Jacqueline Wiesner (BfArM)
Überführung von EU-Zulassungen in die Schweiz (Anerkennungsverfahren)
Dr. Martin Ziak (SwissMedic)
Absicherung und Qualifizierung der Lieferketten für pflanzliche Arzneimittel
Dr. Inka Wolf (Bionorica SE)
Vergleichbarkeit von Extrakten für pflanzliche Arzneimittel – Wie speziell ist spezial?
Mag. Dr. Astrid Obmann (BASG/AGES Medizinmarktaufsicht)
Risikobewertung Nitrosamine für pflanzliche Arzneimittel
Dr. René Roth-Ehrang (Finzelberg GmbH & Co. KG)
28.09.23: Statellitensymposium Medizinischer Cannabis
Qualität von Cannabisblüten – ausgewählte Themen aus dem Tagesgeschäft der Deutschen Cannabisagentur
Prof. Werner Knöss & Dr. Anne Wolf (BfArM)
Update Schweiz – erste Erfahrungen mit medizinischem Cannabis
Dr. Claudia Zieres-Nauth (Medropharm AG)
Anforderungen an Vaporisatoren und andere Devices zur Applikation für Medizinisches Cannabis
Fabio Cirillo (Avanti Europe AG)
Update Ph. Eur. und andere Monographie weltweit zu Cannabisblüten und -zubereitungen
Dr. Christian Käsbauer (Bionorica SE)
Buchungsmöglichkeiten
Die Alphatopics-Veranstaltungen zeichnen sich durch verschiedene Buchungsmöglichkeiten aus, die unterschiedliche Veranstaltungsvarianten und Preise bieten. Bis zum 15. 08.23 gelten noch Frühbucherpreise. Für krautinvest- Leser*innen gibt es 10% Rabatt auf den jeweils gültigen Preis unter Angabe des Stichworts „KRAUTINVEST“ bei der Anmeldung.
Im Folgenden sollen die Veranstaltungsvarianten und Preise des Phytopharmaka Symposium aufgezeigt werden. Weiter Informationen, Auskünfte und Anmeldungsformular finden Sie auf de Veranstaltungsseite.
Varianten Buchungsmöglichkeiten
Frühbucherpreis bis 15.08.: € 990,– (zzgl. MwSt.) p.P.
Normalpreis ab 16.08.: € 1.190,– (zzgl. MwSt.) p.P.
26. September 2023
Frühbucherpreis bis 15.08.: € 1.390,– (zzgl. MwSt.) p.P.
Normalpreis ab 16.08.: € 1.590,– (zzgl. MwSt.) p.P.
28. September 2023
Frühbucherpreis bis 15.08.: € 1.790,– (zzgl. MwSt.) p.P.
Normalpreis ab 16.08.: € 1.990,– (zzgl. MwSt.) p.P.
26. September 2023
28. September 2023
Frühbucherpreis bis 15.08.: € 2.190,– (zzgl. MwSt.) p.P.
Normalpreis ab 16.08.: € 2.390,– (zzgl. MwSt.) p.P.
Transparenzhinweis: Dieser Artikel ist Teil einer Medienpartnerschaft.