#CannaFacts: So entwickelten sich GKV-Verordnungen und Cannabis-Importe 2023 und 2024 im Vergleich

by Moritz Förster

Die Gamsi-Berichte des GKV-Spitzenverbandes zeigen, wie sich die Zahl der Verordnungen für medizinische Cannabisblüten 2023 und 2024 entwickelt haben. Wie hat sich die Zahl der Verordnungen in diesem Zeitraum mit den Importmengen entwickelt? Ein Vergleich.

Kamen im ersten Quartal 2023 noch knapp 150 Gramm Cannabis auf eine GKV-Verordnung, so waren es es im dritten Quartal 2023 210 Gramm. Im ersten Quartal 2024, dem letzten vor Inkrafttreten des Medizinalcannabis-Gesetzes (MedCanG) wurden je Verordnung 235 Gramm medizinisches Cannabis importiert. Nach Inkrafttreten des MedCanGs nahmen die importierten Mengen in Relation zu einer GKV-Verordnung wieder leicht ab.

Zu berücksichtigen ist: Die GKV-Verordnungen berücksichtigen ausschließlich medizinische Cannabisblüten in verarbeitetem und unverarbeiteten Zustand, die vom BfArM kommunizierten Importe Cannabis für medizinische und wissenschaftliche Zwecke – das BfArM berücksichtig nach einem unbekannten Schlüssel auch Extrakte. Zudem liegen die Gamsi-Zahlen nur bis Ende 2024 vor, die Importmengen bis zum zweiten Quartal 2025. Insbesondere 2025 erlebten die Importe nochmal einen signifikanten Anstieg.

#CannaFacts: So entwickelten sich GKV-Verordnungen und Cannabis-Importe 2023 und 2024 im Vergleich

Dieser Logik folgend zeigt sich, dass die Zahlen der GKV-Verordnungen, die auf ein Kilogramm importiertes medizinisches Cannabis kommen, seit dem zweiten Quartal 2024 relativ konstant sind und kontinuierlich bei über vier Verordnungen je einem Kilogramm importiertes Cannabis liegen.

#CannaFacts: So entwickelten sich GKV-Verordnungen und Cannabis-Importe 2023 und 2024 im Vergleich

Im Quartalsvergleich zeigt sich ein deutlicher Anstieg der Importmenge im zweiten Quartal 2023 verglichen mit dem vorherigen (+25 Prozent), sowie im dritten Quartal 2023 (+19 Prozent). Interessanterweise legten die Importe im Quartalsvergleich im ersten Quartal 2024 nochmal zu (+7,3 Prozent mehr als in Q4 2023), sind im zweiten Quartal 2024, also direkt nach der Reklassifizierung, wieder etwas gesunken (-1,5 Prozent). Im dritten Quartal nahmen sie wieder mehr Fahrt auf (+7,7 Prozent). Die Zahl der GKV-Verordnungen nahm stieg im Quartalsvergleich besonders auffällig im vierten Quartal 2023 (+6 Prozent verglichen mit Q3). Im ersten Quartal 2024 gingen die GKV-Verordnungen verglichen mit Q4 2023 um 4,8 Prozent zurück, im Gegenzug nahm ihre Zahl nach der Reklassifizierung dann kontinuierlich zu: um 4,2 Prozent im zweiten Quartal 2024, 5,6 Prozent im dritten und 7,2 Prozent im vierten – jeweils verglichen mit dem Vor-Quartal.

#CannaFacts: So entwickelten sich GKV-Verordnungen und Cannabis-Importe 2023 und 2024 im Vergleich

Die Interpretation der Daten wird dadurch erschwert, da seit April 2024 nicht mehr bekannt ist, wie viel der importierten Mengen in der Apotheke landen. Ohnehin kommuniziert das BfArM nicht, wie viel Mengen für medizinische und wie viele für wissenschaftliche Zwecke importiert werden. Auch die Menge des re-exportierten oder hierzulande vernichteten Cannabis ist nicht bekannt.

Leave a Comment