Lange sorgen im Mai vor allem bundesweit Cannabis-Clubs für Aufsehen, die Lizenzen erhalten oder mit der Abgabe beginnen – bis dann die neue Gesundheitsministerin Nina Warken in einem FAZ Interview mit kritischen Aussagen zu einem möglichen Missbrauch von medizinischem Cannabis für Aufsehen sorgt – und Hendrik Streeck neuer Bundesdrogenbeauftragter wird.
#CannaRecht
Hunderte Strafen wegen Cannabis-Konsum seien nach Inkrafttreten des neuen Cannabis-Gesetzes aufgehoben worden. Bayern habe besonders viele Verfahren eingestellt. Süddeutsche Zeitung (30.4.2025)
Der Cannabiskonsum sei in Coesfeld nach der Legalisierung gleich geblieben, die Gespräche über die Droge hätten jedoch zugenommen. AZ Online (30.4.2025)
Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis: Wie sei die Bilanz in Bayern? Weniger Strafanzeigen, aber nicht alle Ziele erreicht. Süddeutsche Zeitung (30.4.2025)
Cannabis oder Alkohol – welche Droge schade mehr? Eine Analyse beleuchte die gesundheitlichen Folgen beider Substanzen. t-online (30.4.2025)
Hunderte Demonstranten hätten sich in Düsseldorf zum „Global Marijuana March“ versammelt und forderten die vollumfängliche Legalisierung von Cannabis. RP Online (30.4.2025)
Der Verkauf von Cannabis-Samen bleibe illegal. Das bayerische Ministerium kläre auf – und Coburg sei betroffen. Fränkischer Tag (30.4.2025)
In Bayern und anderswo werde lautstark ein anderes Cannabis-Gesetz gefordert. Was genau wollen die Kritiker ändern? Frankenpost (30.4.2025)
Deutlich weniger Straftaten in Bezug auf Cannabis seien nach der Einführung des Cannabis-Gesetzes im April 2024 erfasst worden. So seien laut Landeskriminalamt von Januar bis März 2024 insgesamt 8.945 Delikte festgestellt worden – von April bis Dezember sieen es noch 2.203 Verstöße gewesen. FAZ (18.5.2025)
Warum freue sich der CBD-Hersteller Sanaleo, dass er auf seine Produkte zusätzlich zur Mehrwertsteuer von 19 Prozent nun auch noch die Tabaksteuer erheben müsse? Weil aus Sicht des Unternehmens und des Branchenverbands Cannabiswirtschaft (BvCW) damit klar sei, dass THC-freie CBD-Blüten nicht mehr als Cannabis im Sinne des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) einzustufen seien. Apotheke Adhoch (16.5.2025)
Im F.A.Z.-Interview skizziere die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU), wie sie höhere Beiträge und Leistungskürzungen abwenden will. Und den Missbrauch der neuen Cannabisregeln erschweren möchte. FAZ (25.5.2025). Es sei ein wachsender Markt. Experten lobpreisen Medizinal-Cannabis als hilfreich in der Schmerztherapie. Statt auf dem Schwarzmarkt könnten Cannabis-Patienten ihren Stoff per Rezept von der Apotheke bekommen. Jedoch wähne Gesundheitsministerin Warken hier ein großes Problem. ntv (25.5.2025). Was der Koalitionspartner darüber denke – und wie die Cannabis-Apotheken auf den Frontalangriff reagieren. MOZ (27.5.2025)
Hendrik Streeck (CDU) sei neuer Bundesdrogenbeauftragter. Ob die beiden beim Thema Cannabis an einem Strang ziehen, bleibe abzuwarten. Die aktuelle Gesetzeslage biete zumindest einigen Zündstoff. Pharmazeutische Zeitung (28.5.2025).
Damit treffe ein scheinbar liberaler Drogenbeauftragter auf eine Ministerin, die bereits Einschränkungen ankündige: Die ersten Signale aus der Drogenpolitik der Union seien uneindeutiger als erwartet. Unruhe dürfte vor allem die Ankündigung Warkens wecken, die Online-Verordnung von Medizinalcannabis einschränken zu wollen. Tagesspiegel Background (27.5.2025)
Erneut habe ein Gericht dem Geschäftsmodell einer Medizinalcannabis-Plattform eine Absage erteilt. Per einstweiliger Verfügung habe sie einem Apotheker untersagt, auf cura-medics.de für die telemedizinische Behandlung und das Arzneimittel Medizinalcannabis zu werben. Dieser meine allerdings, er habe mit der Webseite gar nichts zu tun. DAZ (27.5.2025)
#CannaClubs
In Jena gebe es Streit im Cannabis-Club: Der ehemalige Vorstand soll Gelder veruntreut haben. Die Mitglieder wollen Antworten. MDR (30.4.2025)
In welchem Bundesland gebe es die meisten Cannabis-Clubs? Die Statistik der Woche zeigt es – mit überraschenden Ergebnissen. t3n (30.4.2025)
Der Offenburger Cannabis-Club „Grüne Keimzelle“ habe seine erste Ernte eingefahren. Wie die Ausgabe an Mitglieder abgelaufen sei. Schwarzwälder Bote (30.4.2025)
In Segeberg habe die erste Cannabis-Plantage eines Vereins den Betrieb aufgenommen. Ein Blick hinter die Kulissen der legalen Produktion. LN Online (30.4.2025)
Frust in Hamburgs Cannabis-Clubs: Die erste Ernte sei schwieriger gewesen als gedacht. Welche Hürden die Vereine jetzt noch erwarten. Zeit Online (30.4.2025)
Im Saarland sei der erste Cannabis-Verein insolvent. Es gebe Vorwürfe gegen das Ministerium – was sei passiert? Saarbrücker Zeitung (30.4.2025)
In Wuppertal habe die erste Cannabis-Abgabe begonnen. Der Verein „Wubatz“ feiere einen Meilenstein – doch nicht ohne Hürden. WDR (30.4.2025) Mal eben was abholen“ sei aber nicht drin. Ohne Vorbestellung, Buchung, Abholuhrzeit und ohne doppelte Kontrolle laufe hier nichts. Wuppertaler Rundschau (17.5.2025)
Der „Cannabis Anbauverein 38“ aus Lebenstedt züchte Hanfpflanzen in einer streng abgeriegelten Halle. Was er seinen Mitgliedern biete. Braunschweiger Zeitung (12.5.2025)
Kürzlich habe der Verein Marianna Canabis Social Club Weiblingen die Eintragung ins Vereinsregiter geschafft. ZVW (12.5.2025)
Vom Schatten in die Legalität: José Ribas (43) breche mit alten Vorurteilen über Cannabiskonsum. Der Unnaer habe einen Cannabis Social Club gegründet. Hellweger Anzeiger (12.5.2025)
Die Pläne für eine Cannabis-Plantage samt Abgabestelle in Baden-Baden-Haueneberstein seien gescheitert. Die Anbauvereinigung Fächerbuds ziehe die Reißleine. Die Gründe dafür seien überraschend. Süddeutsche Zeitung (12.5.2025)
Als eingetragener Verein baue die „Cannabis Connection Braunschweig“ Gras an. Wann geerntet werde und wie der Anbau funktioniere. Braunschweiger Zeitung (13.5.2025)
Sebastian Brebeck sei erleichtert. Ein Jahr nachdem die letzte Bundesregierung Cannabis-Konsum legalisiert und ein ziemlich bürokratisches System für sogenannte Cannabis-Clubs zu etablieren versucht habe, hätte Brebeck am Wochenende mit seinen acht Gründungsmitgliedern des „Wubatz – Cannabis Social Club e.V.“ in Wuppertal das erste Mal aus dessen eigener Cannabis-Produktion an die Vereinsmitglieder „ausgeben“ können. Zwei Jahre lang hätten sie geplant und gemacht. Westdeutsche Zeitung (13.5.2025)
Seit gut einem Jahr gebe es die Teil-Legalisierung von Cannabis. Der Anbau in den dafür vorgesehenen Social Clubs gehe deutschlandweit aber nur schleppend voran. In Schleswig-Holstein würden nun Fortschritte gemacht. Bei einem Anbauverein in Bad Segeberg zögen die ersten Pflanzen ein. Sat1 (14.5.2025)
Der Cannabis-Club Cannadohl in Werdohl ziehe weiter Kreise. Seit dem Start vor knapp drei Monaten sei die Resonanz groß – so groß, dass der Club in Werdohl praktisch voll sei und ein zweiter Standort in Hemer geplant werde. Come On (14.5.2025)
Cannabis-Abgabestellen seien Neuland in Deutschland – in Oranienburg sei es jetzt damit losgegangen. Es seien mehrere Anbauvereinigungen in Brandenburg genehmigt. Tagesspiegel (16.5.2025)
Der Heilbronner Cannabis Social Club TenTen starte Ende Juni mit dem Anbau. Gründer Julian Steiner spreche von einem „monatelangen Kampf“ – und blicke jetzt nach vorne. Was geplant sei. Stimme (16.5.2025)
Auch im Norden Brandenburgs werde nun legal Cannabis ausgegeben: In Oranienburg habe am Freitagnachmittag eine Abgabestelle für Mitglieder des Vereins Green Social Club geöffnet. RBB24 (20.5.2025)
In Stockach könnte bald schon eine Cannabis-Plantage entstehen. Der Planungsausschuss des Gemeinderats habe hierfür in seiner jüngsten Sitzung den Weg frei gemacht. Wie aus den Sitzungsunterlagen des Gremiums hervorgehe, gehe es dabei um die Umnutzung eines Bürogebäudes zum gemeinschaftlichen Eigenanbau und Weitergabe von Cannabis nach dem Konsumcannabisgesetz. Südkurier (21.5.2025)
Mannshohe Pflanzen, Overall und Schutzbrille und ein „Growmaster“ mit grünem Daumen: Ein Fuldaer Cannabis-Club züchte und verkaufe nach langer Anlaufszeit nun Drogen aus eigenem Anbau. Ein Vor-Ort-Besuch. Hessenschau (25.5.2025)
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung rege sich in Leipzig mehr und mehr der Wille, diese auch voranzutreiben – und das von ganz unterschiedlichen Seiten. Nachdem der Stadtrat zuletzt ein Forschungsprojekt beschlossen hätte, um dem Schwarzmarkt entgegenzuwirken, trete nun ein neuer Cannabis Social Club auf die Bühne mit dem Ziel, die Messestadt mit „anregendem“ Gras zu beliefern. Tag 24 (25.5.2025)
Der Cannabis Social Club in Neuss habe mit vielen Hürden zu kämpfen. Müsse der Verein um seine Zukunft bangen? RP Online (23.5.2025)
Der Cannabis-Verein Grüne Liebe mit Sitz in Mannheim habe die letzte Hürde genommen, um mit dem Anbau zu beginnen. SWR (23.5.2025)
„B 420 Social Club“ heiße der neue Cannabis-Club in Bingen-Gaulsheim. Die Betreiber würden auf Qualität achten und wollen verantwortungsvoll agieren. Sie zögen den Vergleich zu Wein. Allgemeine Zeitung (1.6.2025)
#CannaWirtschaft
Die „International Cannabis Business Conference“ in Berlin zeige: Der Markt für legales Cannabis wachse weltweit. Süddeutsche Zeitung (30.4.2025)
Das im April in Kraft getretene Gesetz zur kontrollierten Abgabe von Cannabis habe eine Trendwende im Umgang mit der Substanz eingeleitet. Cannabis sei aus der berüchtigten Anlage II des Betäubungsmittelgesetzes gestrichen worden. Junge Welt (13.5.2025)
Gute Vaporizer müssten nicht teuer sein: Welche Verdampfer es schon für unter 100 Euro gebe – und worauf zu achten sei. Berliner Morgenpost (13.5.2025)
Gut ein Jahr sei es nun her, dass Cannabis in Deutschland teillegalisiert wurde. Während sich der Bereich „Genussmittel“ also noch in einem schleppenden Prozess befinde, boome der Deutsche Markt auf medizinischer Ebene schon seit geraumer Zeit. TV Main Franken (14.5.2025)
Mit ein paar Klicks legal zum Gras: Seit der Teillegalisierung meldeten Online-Anbieter für medizinisches Cannabis immer höhere Umsätze. Wie einfach sei es, online Drogen zu bestellen – und welche Risiken seien damit verbunden? Unsere Reporterin mache den Selbstversuch. Hessenschau (24.5.2025)
Wer die Apotheke im Zentrum Hamburgs betrete, rieche es sofort: Der würzige Geruch nach Cannabis erfülle den Verkaufsraum, der zur Pilgerstätte Hamburger Kiffer geworden sei. Nie sei es so einfach, an die Blüten zu kommen. Ob das so bleibe, sei fraglich. Mopo (25.5.2025)
Das Berliner Unternehmen Cantourage reite auf der Wachstumswelle von Medizinalcannabis. Doch unseriöse Rezeptvergabe werfe einen Schatten auf die Branche. FAZ (28.5.2025)
Medizinisches Cannabis aus dem Landkreis Schweinfurt: Warum die Berliner Firma Cantourage ihre Produktion ausbauen wolle. Main-Post (30.5.2025)
#CannaInternational
Zürich habe bei der Umsetzung des legalen Cannabis-Konsums einiges besser gemacht als Deutschland. Was können wir von den Schweizern lernen? Tagesanzeiger (18.5.2025)
Die grösste Cannabis-Studie der Schweiz starte in ihr zweites Jahr. 4500 Menschen würden in Abgabestellen Cannabis und Pralinés mit THC kaufen. Kurzfristige Folgen beobachteten die Studienleiter schon jetzt. NZZ (21.5.2025)
Cannabis zu kaufen, zu konsumieren oder anzubauen, solle in der Schweiz in Zukunft erlaubt sein. Das entsprechende Gesetz gehe diesen Sommer in die Vernehmlassung. Cannabiskonsum habe aber auch Nebenwirkungen. Im Kanton Zürich werde deshalb im schweizweit grössten Pilotversuch die legale Cannabis-Abgabe wissenschaftlich untersucht. SRF (20.5.2025)
#CannaMedizin
Für Patienten mit chronischen Schmerzen bestehe die Möglichkeit zur Verordnung cannabishaltiger Arzneimittel. Allerdings sei die Therapie nur für einen Teil der Betroffenen die richtige Wahl und sollte durch einen Spezialisten verordnet werden. Dr. Robert Varga, Chefarzt der Schmerzklinik in der Sana Klinik München, kläre auf, für welche Patienten die Behandlung infrage komme. Wochenanzeiger (20.5.2025)
Kölner Stadt-Anzeiger: Der Lützenkirchener Dirk Weber wolle erreichen, dass seine Krankenkasse ihm Cannabis bezahle – gegen seine chronischen Schmerzen. Kölner Stadt-Anzeiger (21.5.2025)
Menschen mit chronischen Krankheiten wie Angststörungen, Depression oder Schlaflosigkeit könnten von medizinischem Cannabis-Öl profitieren. Das zeige eine Studie aus Australien. Apotheken Umschau (23.5.2025)
Der Arbeitskreis Cannabis als Medizin fordere die Validierung weiterer Prüfmethoden, um die Qualität von Medizinalcannabis sicherzustellen. DAZ (5.5.2025)
#CannaPilot
Mit der Cannabis-Legalisierung habe Marburg – wissenschaftlich begleitet – zu einer Verkaufstestregion werden wollen. Das Vorhaben gerade dann ins Stocken, nun sei eine (Vor-)Entscheidung gefallen. OP Marburg (19.5.2025)