#Cannabiz – Die News im Juni 2025 – #101

by Moritz Förster

Die Debatte um Cannabis-Telemedizin hält an. Eine Studie deutet daraufhin, dass Jugendliche in Deutschland inzwischen weniger Cannabis konsumieren. Außerdem steht die Mary Jane im Fokus.

#CannaClubs

Andreas Niemöller streite sich mit den Behörden in Baden-Württemberg. Um gerade einmal 14 Meter. Denn die würden dem Gründer für eine Lizenz fehlen. Sein Cannabis Social Club sei nicht der Einzige, der mit den Regeln kämpfe. Der Spiegel (11.06.2025)

Mannshohe Pflanzen, Overall und Schutzbrille und ein „Growmaster“ mit grünem Daumen: Der Cannabis-Club „Broccoli Buddies“ züchte und verkaufe nach langer Anlaufzeit jetzt Drogen aus eigenem Anbau. Ein Vor-Ort-Besuch. Hessenschau (10.06.2025)

Ein Mann aus Gutach wolle in Glottertal Gras anbauen. Der Gemeinderat habe das Ansinnen abgelehnt. Doch das Regierungspräsidium habe grünes Licht gegeben. Eine letzte Hürde müssr noch aus dem Weg geräumt werden. Badische Zeitung (12.06.2025)

In Bayern seien bislang nur fünf Cannabis-Clubs genehmigt worden, in manchen anderen Bundesländern dagegen bereits ein Vielfaches. Dabei seien im Freistaat BSZ-Recherchen zufolge weit mehr Behördenmitarbeiter für die Anbauvereine zuständig als anderswo. Kritiker werfen der Staatsregierung Verschleppung vor. Bayerische Staatszeitung (14.06.2025)

In Dortmund sei ein Meilenstein erreicht worden: Die Stadt besitze seit Mitte Mai ihre erste legale Abgabestelle für Cannabis. Der Cannabis Social Club Dortmund dürfe seinen Mitgliedern gemeinschaftlich angebautes Cannabis legal übergeben. Als Vorreiter verantwortungsvoller Cannabis-Politik habe der Verein Ende 2024 die Genehmigung für dieses Modell erhalten. Ruhr24 (14.06.2025)

Knapp ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis seien in Schleswig-Holstein bisher erst acht Anbauvereinigungen hierfür genehmigt worden. Das habe eine dpa-Anfrage beim zuständigen Landwirtschaftsministerium in Kiel ergeben. Drei weitere Anträge seien demnach noch in der Prüfung. NDR (31.06.2025)

Seit einem Jahr seien Cannabis-Anbauvereinigungen in Deutschland erlaubt. Welches Fazit ziehe der seinerzeit erste Verein im Bundesland? Saarbrücker Zeitung (31.06.2025)

Die Aufregung um die Legalisierung von Cannabis sei vor einem Jahr groß gewesen, dagegen wirke diese Zahl unerwartet klein: Zehn Vereine hätten in Hessen derzeit die Erlaubnis, die Droge gemeinschaftlich anzubauen. Es dürften hundertmal so viele sein. FAZ (31.06.2025)

Bayern habe laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) inzwischen acht Anbauvereinigungen für Cannabis genehmigt. FAZ (18.06.2025)

Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung würden Berliner Anbauvereine noch immer mit Ämtern kämpfen. Erst ein Club habe seine Ernte verteilen können. Es gebe bequemere Alternativen. Tagesspiegel (31.06.2025)

In NRW seien knapp ein Jahr nach dem Start 76 Anbauvereinigungen für Cannabis genehmigt worden. Die Zeit (18.06.2025).

#CannaSonstiges

Der Marihuana-Konsum in der Generation 65 plus sei in den USA seit einigen Jahren stark angestiegen. Immer mehr Frauen und Gutsituierte würden zu Joint und Co greifen. Der Standard (11.06.2025). Seit der Cannabis-Konsum in mehreren Teilen der USA legalisisert worden sei, habe er zugenommen – auch bei älteren Menschen. Deutschlandfunk Nova (11.06.2025)

Wie häufig ahnden Ordnungshüter Verstöße gegen das Cannabis-Gesetz? Eine Analyse von Die Rheinpfalz (11.06.2025)

Seit mehr als einem Jahr sei Cannabis legalisiert. Manche sähen es noch immer tabu, andere gehen offen damit um. Dirk Maute, Stadtjugendpfleger in Furtwangen, teile seine Wahrnehmung. Schwarzwälder Bote (11.06.2025)

Die Cannabis-Teillegalisierung bringe gesundheitliche Gefahren mit sich – für alte wie für junge Menschen: Das sage Thomas Preis. Er fordere eine Rückabwicklung des Konsumcannabisgesetzes. DAZ (14.06.2025)

316 Millionen Menschen konsumierten laut UN Drogen wie Cannabis, Kokain oder Ecstasy, 28 Prozent mehr als vor zehn Jahren. Besonders stark wachse offenbar der Kokainmarkt. Die Zeit (31.06.2025)

Die Mary Jane werde die weltweit größte Cannabis-Messe. Hochkarätige Besucher hätten sich angekündigt (Berliner-Zeitung, 16.06.2025). Die Veranstalter der Messe Mary Jane am Berliner Funkturm zeigen sich mit der diesjährigen Ausgabe hochzufrieden. Die Legalisierung der Droge in Deutschland habe einen Schub gebracht. 65.000 Besucher hätten an der Cannabis-Messe teilgenommen. Tagesspiegel (22.06.2025). Die FAZ stellt die Gründerin Nhung Nguyen vor (21.06.2025). Business Insider macht einen Rundgang und blickt auch auf den Auftritt von Mike Tyson (21.06.2025).

Eine Krankenkasse fordere von Sven Gottschling 850.000 Euro zurück. Es gehe um eine Cannabis-Therapie. Gottschling und die Uniklinik Homburg weisen die Vorwürfe zurück. Die Rheinpfalz (17.06.2025)

#CannaPilot

In Hannover solle ein Modellprojekt zum legalen Verkauf von Cannabis starten. Seit Ende 2024 liege der Antrag der zuständigen Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung vor – neben rund zwanzig bis 25 Anträgen aus anderen Kommunen, wie Prof. Heino Stöver vom Institut für Suchtforschung der Frankfurt University of Applied Sciences berichte. Rundblick (13.06.2025)

#CannaPolitik

Der in der Corona-Pandemie bekannt gewordene Virologe Hendrik Streeck (CDU) sei neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. In seiner Amtszeit wolle er sich unter anderem mit der Opioidkrise, Cannabis und digitalen Medien beschäftigen. Pharmazeutische Zeitung (12.06.2025) Ein Amt mit wenig Gestaltungsspielraum, aber garantierter Aufmerksamkeit. Spiegel (14.06.2025)

Für strengere Regeln zum Erhalt von medizinischem Cannabis im Internet tritt Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi ein. Der SPD-Politiker fordert die Bundesregierung auf, die Verfügbarkeit der zum Teil legalisierten Droge auf Rezept einzuschränken. Deutsches Ärzteblatt (31.06.2025)

Der Gebrauch von Haschisch und Marihuana sei auf einem historischen Tiefstand. Das zeige die Frankfurter Drogentrendstudie. Die Teillegalisierung könnte laut Experten eine Rolle spielen. FAZ (31.06.2025)

#CannaMedizin

Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was müsse man beim Verordnen beachten? Eine Podcastfolge zur Cannabis­medizin will Antworten geben. Medical Tribune (14.06.2025)

„Cannabis auf Rezept online, schnell & günstig bestellen“: So würden Websites für Gras im Internet werben. Seit der Teil-Legalisierung von Cannabis vergangenes Jahr sei es erlaubt, medizinisches Gras online zu bestellen. Hierfür brauche man nur ein E-Rezept, das Telemedizin-Anbieter auf Online-Plattformen anbieten. Im Merkur (14.06.2025) kommen Kritiker und Befürworter zu Wort.

Rund 80 000 Patienten nutzen in Deutschland Cannabis als Therapie, weil oft nichts anderes so gut hilft. Aber auch ohne ärztliches Rezept kann man inzwischen medizinisches Cannabis im Internet kaufen – ein fragwürdiges Geschäft mit riskanten Sorten. BR (31.06.2025)

Das „ntv Startup Magazin“ berichtet über Cansativa und werfe einen Blick hinter die Kulissen des führenden Unternehmens für medizinisches Cannabis. n-tv (31.06.2025)

Das Leipziger Cannabis-Unternehmen Grünhorn habe sich am Dienstag am Landgericht Leipzig erklären müssen: Eine Hamburger Firma klage, die Sachsen hätten gezielt Patienten getäuscht. Bei dem Unternehmen handele es sich allerdings um einen Konkurrenten. Leipziger Volkszeitung (31.06.2025)

Medizinisches Cannabis stehe im Fokus der Hanf-Messe Mary Jane. Albert Schwarzmeier, Enua, erkläre, wie die Teillegalisierung den Markt verändert habe. Berliner Morgenpost (20.06.2025)

Medizinalcannabis soll künftig nicht mehr ohne persönliche Erstkonsultation verordnet werden, wenn es nach den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder gehe. Außerdem müsse Plattformen vorgebeugt werden, die den Fokus auf Gewinn und nicht auf Versorgung legten. Apotheke Adhoc (18.06.2025). Die Länder fordern, dass Rezepte nur nach persönlichem Arztkontakt erhältlich sein sollen. Pharmazeutische Zeitung (18.06.2025)

Der Gräfelfinger Unternehmer Clemens Fischer stehe kurz vor der Zulassung eines auf Cannabis basierenden Schmerzmittels. Über einen möglichen Meilenstein in der Forschung und einen Mediziner, der Bayern zum neuen Silicon Valley auf diesem Gebiet machen möchte. Süddeutsche Zeitung (24.06.2025)

Leave a Comment