#CannaBiz – Die News im August 2025 – #103

by Redaktion

Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck ergreift für Anpassungen des Cannabis-Gesetzes Partei, der Referentenentwurf aus dem BMG zur Änderung des MedCanGs schlägt hohe Wellen und in Bayern wird einem Club kurz nach der ersten Abgabe der Betrieb untersagt. Die News im August.

CannaPolitik

Der Drogenbeauftragter Hendrik Streeck fordert neue Cannabis-Regeln – insbesondere den Eigenanbau sieht er kritisch („Viel zu viel für den Eigenbedarf“). Die Regeln müssten sich ändern, die Ergebnisse der Evaluation im Herbst will er aber abwarten. (Die Welt, 22.8.2025 / RND, 25.8.2025 – Original-Interview in der Rheinischen Post). Auf Abgeordnetenwatch (5.8.2025) stellt SPD-Abgeordnete Carmen Wegge unterdessen klar, dass die SPD die aktuelle Fassung des Referentenentwurfs nicht mitträgt. Entsprechend prognostiziert der MDR (13.8.2025), dass Nina Warken auf Konflikte wegen Cannabis zu steuert.

CannaMedizin

Nach dem Referentenentwurf wird Die Zeit (3.8.2025) einen kritischen Blick auf die Konsequenzen der angedachten Änderungen. Das Handelsblatt (4.8.2025) berichtet über die Sorgen der Branche („Ein Wachstumsmarkt wird rückabgewickelt“). So boome Demecan nach eigenen Angaben aktuell zwar, doch eine mögliche Gesetzesänderung bereite Sorgen (Tag 24, 7.8.2025). Auch die Börsen-Zeitung greift die Debatte auf (26.8.2025). 

Die Ärztekammern befürwortet die im Referentenentwurf vorgesehenen Änderungen und äußert sich gegen Onlineverschreibungen von Cannabis (Medical Tribune, 4.8.2025). Auch die Abda begrüßt die vom BMG vorgesehenen Einschränkungen für Medizinalcannabis (DAZ, 4.8.2025). Sie fordert zudem eine Klarstellung der Preisbindung für Medizinalcannabis (Pharmazeutische Zeitung, 4.8.2025). Der VCA fordert hingegen, Medizinalcannabis zukünftig als OTC-artiges Arzneimittel abzugeben (DAZ, 5.8.2025). Der Hanfverband bewertet den Entwurf aus dem BMG unterdessen als Erfolg der „Apothekerlobby“ (Apotheke Adhoc, 6.8.2025). Die Berliner Morgenpost (7.8.2025) sieht basierend auf einer Analyse von Bloomwell die Versorgung von Berliner Patienten gefährdet. Auch Cansativa warnt ausdrücklich vor Versorgungslücken durch das angedachte Versandverbot medizinischer Cannabisblüten – zudem kritisiert Cansativa, dass der Missbrauch nicht belegt sei (Pharmazeutische Zeitung, 8.8.2025). In einem heise-Interview (10.8.2025) bezeichnet Bloomwell-Mitgründer die Cannabis-Pläne des BMG als „Rückschritt in die analoge Steinzeit“. Sein Mitgründer Niklas Kouparanis prophezeit in der Frankfurter Rundschau (12.8.2025), dass „die Preise definitiv nach oben gehen“ würden, sollten die Regeln so in Kraft treten.

Das auf den Versand von medizinischen Cannabisblüten spezialisierte Grünhorn feiert einen Sieg vor Gericht nach einer Klage von Dr. Ansay (Leipziger Volkszeitung, 13.8.2025).

Laut einer Auswertung von Grünhorn wächt insbesondere bei über 55 Jährigen der Anteil an Medizinalcannabis-Patient:innen (Apotheke Adhoc, 28.8.2025).

CannaClubs

In Salzgitter erntet der erste Club (Braunschweiger Zeitung, 1.8.2025). Der este Cannabisclub im Saarland erhält die Genehmigung für den Anbau (SR, 4.8.2025). Sat1 (4.1.2025) berichtet über die erste Ernte in Cannabis-Anbauverein in Bad Segeberg.  Der erste Cannabis-Anbauverein in Hamm erhält die Lizenz (Radio Lippewelle, 6.8.2025). Der Hammer Verein plane die erste legale Cannabis-Ausgabe im Dezember (WA, 13.8.2025). In Ludwigshafen hat ein Cannabis-Club große Erwartungen an die erste Ernte (Rheinpfalz, 9.8.2025). In Lüneburg startet der Cannabis-Club Phaeno (Landeszeitung Winsener Zeitung, 9.8.2025). NDR berichtet über die erste Ernte in Schleswig-Holstein durch den Verein Sorgenfrei aus Bad Segeberg. In Duisburg startet mit Green Mile der erste Cannabis-Club startet (WAZ, 17.8.2025). Die Badische Zeitung (20.8.2025) berichtet über die Pläne eines Cannabis-Anbauvereins in Bad Säckingen und Wehr. SWP (20.8.2025) berichtet über die anstehende erste Ernte des Cannabis Social Club von Bad Wimpfen.

Grünes Licht für den ersten Cannabis Verkauf in Bayern (Radio Bamberg, 9.8.2025 / auch Radio Mainwelle). Der Verein feiere einen historischen Verkaufsstart in Bayern (TVO, 11.8.2025). Doch kurz darauf untersagt die Behörde dem Verein die Ausgabe (Frankenpost, 17.8.2025). Ein Gericht bestätigt die Entscheidung der Behörde aufgrund des Baurechts (Merkur, 23.8.2025 auch Die Zeit, taz). Die Tagesschau berichtet über Cannabis-Social-Clubs in Baden-Württemberg (20.8.2025). Der Mannheimer Morgen (28.8.2025) rückt die anstehende Ernte beim Cannabis Social Club in Mannheim in den Fokus. Ein Tiengener Social-Club kritisiert Bürokratie die Bürokratie (Badische Zeitung, 20.8.2025). In Hamburg kagt ein Cannabis-Club nach einem Anbauverbot gegen das Bauamt (Hamburger Abendblatt: , 30.8.2025)

Mehr als 40 Aussteller hätten sich bei der ersten Cannabismesse in Freiburg präsentiert (SWR, 16.8.2025).

CannaRecht

Richter Müller kündigt in einem Interview an: „Ich werde weiter laut sein“ (LTO, 5.8.2025).

Die Hanfparade zieht für vollständige Cannabis-Freigabe durch Berlin (RBB, 10.8.2025)

Die CDU will im Streit um ein mögliches Pilotprojekt Akteneinsicht (Pfälzischer Merkur, 27.8.2025).

#CannaForschung

Laut einer aktuellen Studie ist die Cannabis-Freigabe kein Konjunkturprogramm für Dealer – im Gegenteil überwiegen inzwischen legale Bezugsquellen deutlich (Ärztezeitung, 29.8.2025).

Der niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippe sieht durch die Cannabis-Teillegalisierung mehr Beratungsbedarf bei Suchtstellen, aber einen rückläufigen Konsum (Sat1, 26.8.2025).

CannaUSA

In den USA schlägt eine Ankündigung hohe wellen: Trump soll Sympathie für die Entkriminalisierung von Marihuana haben (Spiegel, 10.8.2025).

Leave a Comment