Branchenupdate mit Somaí, IG Hanf, Grünhorn, Bloomwell, Synbiotic, Cantourage, Canify, Demecan

by Redaktion

Somaí publiziert mit de Lusófona Universität einen Fachbeitrag. Die IG Hanf begrüßt das Fortschreiten der Cannabis-Legalisierung in der Schweiz. Bloomwell warnt vor einer Beschränkung der Telemedizin. Grünhorn startet eine Petition und verweist auf rasante Marktentwicklungen. Cantourage steigert die Umsätze deutlich. Synbiotic will sich auf medizinisches Cannabis und Hanf fokussieren. Aus den Clubs gibt es Updates. Demecan steigert Umsätze. Canify erweitert das Produktportfolio. Das Branchenupdate in aller Kürze.

Somaí und Lusófona Universität Universität publizieren Fachveröffentlichung

Somaí hat in Zusammenarbeit mit der Lusófona Universität – der größten privaten Universität Portugals und Hauptinstitution der Grupo Lusófona – eine von Experten begutachtete Fachveröffentlichung im Journal Pharmaceuticals unter dem Titel „Prozessentwicklung für GMP-konformes Vollspektrum-Cannabisöl: Auf dem Weg zur standardisierten medizinischen Anwendung“ veröffentlicht.

IG Hanf: Schweiz verliert eine Milliarde Franken an illegalen Markt

Die Schweiz verliert laut IG Hanf jedes Jahr fast eine Milliarde Franken an Kriminelle durch den illegalen Markt. Jetzt kommt laut der IG Hanf endlich ein Gesetzesentwurf für die Regulierung von Cannabis. Nur ein mutiger, realistischer Kurs könne den Schwarzmarkt trockenlegen und Konsumierende schützen, fordert die Interessengemeinschaft in einer Mitteilung. Die Gesundheitskommission des Nationalrates habe am Freitag, 4. Juli 2025, den Vorentwurf und den erläuternden Bericht in Umsetzung der parlamentarischen Initiative Siegenthaler, Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz (20.473), in die Vernehmlassung verabschiedet. Die Vernehmlassung werde Ende August eröffnet. Zudem habe die Kommission die Verlängerung der Initiative um zwei Jahre beantragt, damit die Arbeiten am Gesetzt voranschreiten können.

4 Strains Social Club: Anbau gestartet

Die von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lizenzierte Cannabisanbauvereinigung 4 Strains Social Club e. V. hat eigenen Angaben zufolge den legalen Cannabis-Anbau gestartet und rechnet im August 2025 mit der Abgabe der ersten Sorten in Braunschweig.

Grünhorn: Rasante Entwicklung des Marktes für medizinisches Cannabis

Seit dem Inkrafttreten des Medizinal-Cannabisgesetzes im April 2024 hat sich der Markt für medizinisches Cannabis laut Grünhorn in Deutschland rasant entwickelt. Neben einer verbesserten Versorgungssituation würden aktuelle Daten der Grünhorn Gruppe nun zeigen: Ein strukturelles Überangebot verändere die wirtschaftlichen Spielregeln im Versorgungsmarkt. So sei das Importvolumen von 32 Tonnen (2023) auf 72 Tonnen (2024) gestiegen – eine Steigerung um mehr als 120 Prozent. Gleichzeitig habe sich die Zahl spezialisierter Cannabis-Apotheken von rund 50 im April 2024 auf über 250 ein Jahr später verfünffacht. Die durchschnittlichen Abgabepreise seien im selben Zeitraum von 9,98 € auf 9,06 € pro Gramm gefallen, was einem Rückgang von fast zehn Prozent entspreche. Im Juni 2025 liege der Durchschnittspreis bei 8,77 €.

Grünhorn: Petition gestartet

Als Reaktion auf den Referentenentwurf aus dem Haus von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) startet Grünhorn die Online-Petition „Cannabis ist Medizin – Stoppt das Verbot, schützt Patient:innen!“. Die Petition richtee sich gegen das geplante Verbot telemedizinischer Verordnungen von Cannabis mit anschließendem Versand und soll dem Deutschen Bundestag offiziell vorgelegt werden, sobald sie 50 000 Stimmen erreicht hat.

Bloomwell: Beschränkungen der Cannabis-Telemedizin stärken illegalen Markt

Eine Beschränkung des niedrigschwelligen telemedizinischen Zugangs zur Cannabis-Therapie hätte für Patient:innen in Deutschland drastische Konsequenzen. So hätten laut Bloomwell in einer aktuellen Umfrage unter mehr als 2.500 Patient:innen über 40 Prozent angegeben, in diesem Fall wieder in den illegalen Markt zurückzukehren.

Synbiotic: Fokusm auf medizinisches Cannabis und industriellen Hanf

Die europäische Unternehmensgruppe für Medizinalcannabis und Industriehanf Synbiotic konzentriert sich eigenen Angaben zufolge zukünftig noch mehr auf die Märkte für medizinisches Cannabis und industriellen Hanf. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Synbiotic laut Mitteilung ein Konzernumsatz von rund 26 Millionen EUR. Das Unternehmen strebt spätestens im ersten Halbjahr 2026 ein positives EBITDA an.

Cantourage: Umsatzsteigerung

Die Cantourage Group hat im zweiten Quartal 2025 eigenen Angaben zufolge mit einem Umsatz von 27,9 Millionen Euro das bislang stärkste Quartal der Unternehmensgeschichte erzielt. Damit liege der Umsatz 2025 zur Jahresmitte bei 54 Millionen Euro – und übertreffe den Gesamtjahresumsatz des Vorjahres (51,4 Millionen Euro).

Cantourage: Patrick Hoffmann folgt Philip Schetter

Philip Schetter kann laut einer Mitteilung von Cantourage seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied aus persönlichen Gründen bis auf Weiteres nicht ausüben. Der Aufsichtsrat habe daher Patrick Hoffmann mit sofortiger Wirkung bis zum 31.12.2025 als Stellvertreter zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Green Mile Social: Erste Anbauvereinigung in Duisburg lizenziert

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat der Anbauvereinigung Green Mile Social Club e.V. die erforderlichen Lizenzen für den Anbau und die Abgabe von Cannabis erteilt. Damit ist Green Mile eigenen Angaben zufolge die erste öffentlich bekannte vollumfängliche lizenzierte Cannabis-Anbauvereinigung in Duisburg. Noch im Laufe des Jahres will der Club mit der Abgabe von Cannabis in Duisburg-Rheinhausen an die eigenen Mitglieder beginnen.

Demecan steigert Umsatz und erhöht Anbaukapazität

Demecan hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Mit einem Wachstum von 121 Prozent liegt der Erlös eigenen Angaben zufolge bereits jetzt nahezu auf dem Niveau des Gesamtjahres 2024. Zudem habe die Gruppe ihre Profitabilität gesteigert und erziele ein positives Periodenergebnis. Seit Mitte 2024 habe DEMECAN seine Belegschaft um fast 50 Prozent vergrößert. Ab August 2025 kündigt die Gruppe an, ihre Anbaukapazität in der Produktionsstätte im sächsischen Ebersbach von der derzeit rund zwei Tonnen auf über vier Tonnen jährlich erweitern.

Canify erweitert Produktportfolio

Canify erweitert erneut laut eigener Mitteilung das Portfolio an getrockneten Cannabisblüten: In den neuen Kategorien „Craft“ und „Ghostdrops“ finden Apotheken künftig handverlesene Blüten, die sich durch besondere Züchtungsmerkmale und Qualität auszeichnen, verspricht das Unternehmen.

Disclaimer: Das Branchenupdate beruht auf Angaben der Unternehmen und Organisationen. Keine Investmentempfehlung.