Branchenupdate mit Purecan, Cannovum, IG Hanf, KKH, Bloomwell, Becanex, High Tide, Gox Nexus, Dr. Ansay, Four 20, ECS Empower Her

by Redaktion

High Tide pausiert die angestrebte Übernahme von Purecan. Cannovum-Gesellschafter wickeln die börsennotierte Gesellschaft ab. Die Mehrheit der deutschen ist pro-CanG. Die Industrie beurteilt den Ausgang der Bundestagswahl kritisch. Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen Cerveny ein. Zwei Urteile sorgen für Aufsehen. Becanex experimentiert mit Vaporisieren. Die Volksbank finanziert Goc Nexus. In der Schweiz stehen die Zeichen auf Legalisierung. Und es gründet sich ein neuer Verein für weibliches Empowerment und Gleichberechtigung in der Cannabis-Industrie.

Mehrheit der deutschen gegen Rücknahme des CanGs

Eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse, die Mitte Februar vor der Bundestagswahl unter 18- bis 70-Jährigen erfolgte, zeichnet ein differenziertes Bild. Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) hält demnach die Teil-Legalisierung von Cannabis für richtig und ist entsprechend gegen eine Rücknahme. Unter den 18- bis 34-Jährigen sprechen sich sogar Dreiviertel (75 Prozent) dagegen aus. Gut ein Drittel der insgesamt rund 1.000 Befragten befürworten hingegen eine Abschaffung des Cannabisgesetzes (36 Prozent). Unter den 18- bis 34-Jährigen sind es nur 19 Prozent. (Pressemitteilung)

Industrie beurteilt Wahlausgang skeptisch

In einer Linkedin-Umfrage reagiert die Cannabis-Branche skeptisch auf den Ausgang der Bundestagswahl. 49 Prozent gehen davon aus, dass dieser sich negativ auf die Industrie auswirkt. Lediglich sechs Prozent sehen positive Auswirkungen. 45 gehen von keinen oder kaum Veränderungen aus. Inzwischen zeichnet sich ab, dass zumindest in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU / CSU und SPD Cannabis keine Priorität genießt.

Cannabis in der Schweiz

Die IG Hanf reagiert auf die Parlamentarische Initiative 20.473. Laut Mitteilung des Schweizer Branchenverbandes hat die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrats (SGK-N) damit einen bedeutenden Schritt getan und den Gesetzesentwurf zur Regulierung von Cannabis verabschiedet. Dies sei eine bedeutende Chance, einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit Cannabis zu etablieren, den Schwarzmarkt einzudämmen und durch die Entkriminalisierung von Konsumenten und Konsumentinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zu unterstützen. Elias Galantay, Präsident der IG Hanf: „Das Eintreten der Gesundheitskommission auf das Geschäft ist ein historischer Moment für die Schweizer Cannabis-Politik. Es zeigt, dass der politische Wille vorhanden ist, den Schwarzmarkt wirksam zu bekämpfen und die Konsumentensicherheit zu stärken.“. „Wir begrüssen diesen Schritt und werden den Gesetzesentwurf nach der Veröffentlichung sorgfältig prüfen, um eine faktenbasierte, verantwortungsvolle Regulierung zu unterstützen.“

Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Cannabis-Unternehmer ein

Wie Wenzel Cerveny in einer eigenen Mitteilung vermeldet, hat die hat die Staatsanwaltschaft München II das Verfahren gegen ihn wegen angeblichen Handels mit illegalen Cannabis-Produkten eingestellt. Laut Cerveny stellte sich der Verdacht als völlig unbegründet heraus. Er verweist allerdings auf verheerende Folgen: Er hätte die beschlagnahmten Waren – insgesamt 158 Positionen im Wert von rund 60.000 Euro – in der Asservatenverwaltung abholen dürfen. Ein Großteil der Ware sei inzwischen verdorben oder unbrauchbar geworden. Trotz der Beendigung des Verfahrens bleibt der Schaden für Cerveny eigenen Angaben zufolge erheblich. Neben dem wirtschaftlichen Schaden von rund 250.000 Euro hätten die Maßnahmen auch zu einer erheblichen Belastung für die betroffenen Unternehmen geführt. Fachanwälte für Cannabisrecht hätten Teile der Beschlagnahmungen als rechtlich fragwürdig bezeichnet, insbesondere wenn es um Nutzhanf-Stecklinge oder Produkte gegangen sei, die keinen signifikanten THC-Gehalt aufwiesen.

Becanex: Erfolgreiche Machbarkeitsstudie zur Vaporisierung

Becanex hat eigenen Angaben zufolge eine umfassende Machbarkeitsstudie zur Verdampfung des PIEX 70 % THC-Rohextrakts mit den medizinischen Verdampfern Mighty + Medic und Volcano Medic in Kooperation mit Storz & Bickel durchgeführt. Die Untersuchung belege, dass der Extrakt mit den Geräten effizient inhaliert werden könne. Ziel der Studie sie die Prüfung der technischen Machbarkeit sowie Evaluierung der Effizienz der Cannabinoid- und Terpenverdampfung aus dem Becanex PIEX-Rohextrakt in Kombination mit den medizinischen Verdampfern von Storz & Bickel gewesen. Laut Becanes seien in der Studie bis zu 89 Prozent der Terpene, die für den Entourage-Effekt entscheidend sind, effizient verdampft worden. Die THC-Verdampfungsrate betrage bis zu 64 Prozent.

Cannovum Health AG wird abgewickelt

Die Gesellschafter der Anbau-Allianz für Deutschland GmbH, an der die Cannovum Cannabis AG mehrheitlich beteiligt ist, haben beschlossen, die Abwicklung dieser Gesellschaft einzuleiten. Bezüglich der verbliebenen Medizinalcannabis-Beteiligung an der Cannovum Health eG wird eine Veräußerung im ersten Halbjahr angestrebt. Der Vorstand wird daher der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft, die voraussichtlich im August stattfindet, vorschlagen, im Wege einer Namensänderung, Bezüge zu Cannabis aus dem Firmennamen zu streichen. Als Gründe für diese Entwicklung nennt die Cannovum Cannabis AG in einer Mitteilung die ausgebliebene vollumfängliche Legalisierung und aufgrund der damit verbundenen Unsicherheiten besonders nach der Bundestagswahl.

Hight Tide pausiert Übernahme

High Tide hatte erst am 13. Januar 2025 seine Absicht bekannt gegeben, in den deutschen medizinischen Cannabismarkt einzutreten, indem es eine 51%ige Beteiligung an der Purecan GmbH („Purecan“) für ca. 4,8 Millionen Euro erwirbt. Während der laufenden Due-Diligence-Prüfung habe das Unternehmen die optimale Struktur für diese Transaktion neu bewertet und prüft eigenen Angaben zufolge nun alternative Möglichkeiten mit Purecan, die es High Tide ermöglichen, sein geplantes kommerzielles Engagement auf dem deutschen Markt fortzusetzen. Es gibt laut Unternehmensmitteilung keine Gewissheit, dass eine alternative Möglichkeit mit Purecan zustande kommen wird.

Four 20 Pharma GmbH: „Circle of Experts“ geht in nächste Runde

Nach dem starken Start im letzten Jahr geht der „Circle of Experts“ von Four 20 Pharma in die nächste Runde. Am Freitag, 04. April, steht demnach um 15:00 Uhr der zweite Dialog für Ärzt:innen, Apotheker:innen und medizinisches Fachpersonal über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Medizinalcannabis mit hochkarätigen Mediziner:innen und Expert:innen auf dem Programm. 20 Personen können am „Circle of Experts“ persönlich im Paderborner Hotel Vivendi teilnehmen, weitere 100 online.

Urteil des OLG Frankfurt zu Bloomwell

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat laut eigener Pressemitteilung Bloomwell unter anderem sogenannte Laienwerbung für medizinisches Cannabis und die Durchführung eines Servicevertrages mit verdeckter Provision für die Vermittlung von Patienten untersagt. Bloomwell hat bereits den Gang zum Bundesgerichtshof angekündigt.

ECS EmpowHer Cannabis Society e.V.: Der erste weltweit eingetragene Frauen-Cannabis-Verein

Die Cannabisbranche wächst weltweit – doch Frauen sind darin weiterhin unterrepräsentiert. Nun wurde mit der ECS EmpowHer Cannabis Society e.V. (ECS) eine Plattform geschaffen, die gezielt weibliches Empowerment und Gleichberechtigung in diesem Sektor fördert. Die Gründungsversammlung des Vereins wurde notariell beglaubigt und nach der bevorstehenden Eintragung ins Vereinsregister wird die Aufnahme von Mitgliedern beginnen. Der ECS ist eigenen Angaben zufolge damit der weltweit erste offiziell eingetragene Verein, der sich explizit für Frauen in der Cannabisbranche einsetzt (zum Gründungsteam zählen Hilary Black, Olivia Ewenike, Aleksandra Vujinović, Nora Fröbisch, Lisa Haag, Dr. Shabnam Sarshar, Heidi Witman, Janika Takats.

Volksbank Donau Mindel finanziert GOC Nexus

Laut International Cannabis Business Conference (ICBC) finanziert die Volksbank Donau-Mindel das Cannabisunternehmen GOC Nexus. Auch Synbiotic soll sich beteiligen. Koordiniert wurde diese Finanzierungsrunde den Angaben zufolge von der Investmentfirma The Talman House. Synbiotic hatte die Beteiligung neben drei anderen bereits im Januar verkündet.

LG Hamburg zu Dr. Ansay

Laut mehrerer Medienberichte hat das LG Hamburg Dr. Ansay untersagt, gegenüber Endverbrauchern für die Durchführung von telemedizinischen Behandlungen zu werben, bei denen die Verschreibung von medizinischem Cannabis angestrebt wird (u.a. DAZ).

Disclaimer: Unser redaktionelles Branchenupdate beruht auf Angaben der Unternehmen. Keine Investmentempfehlung. Keine Rechtsberatung.

Leave a Comment