Branchenupdate mit Bedrocan, Somaí, Mycare, Canify

by Redaktion

Bedrocan erhöht seinen THC-Gehal. Somaí bringt Cookies-Extrakte auf den Markt. Mycare analysiert über 1.300 medizinische Cannabisblüten in Deutschland. Canify verdoppelt den Umsatz. Die News aus der Cannabis-Branche.

Bedrocan steigert THC-Gehalt mit ‚Bedrocan forte‘

Bedrocan bringt eine verbesserte Version seines etablierten Bedrocan-Produkts auf den Markt. Der THC-Gehalt wurde laut einer Mitteilung des Unternehmens von 22 auf 25 Prozent erhöht, ohne die zugrunde liegende Genetik oder das Terpenprofil zu verändern („Bedrocan forte“). Deutschland ist das erste Land, in dem das Produkt eingeführt wird. Bedrocan reagiere damit auf den Bedarf nach einem höheren THC-Gehalt. Produziert werde Bedrocan forte in Dänemark. Verwendet werde die Pflanze Cannabis sativa L. ‚Afina‘. Das Produkt werde im Dezember in deutschen Apotheken zur Verfügung stehen. In Deutschland erfolge der Vertrieb durch einen neuen, öffentlich noch unbekannten Vertriebspartner. Weitere internationale Märkte sollen folgen.

Somaí bringt Extraktportfolion von Cookies auf den Markt

Über eine strategische Partnerschaft mit Somaí bringt Cookies ein vollständiges Extraktportfolio auf den Markt. Laut Unternehmensmitteilung werden die Terpen- Und Flavonoidprofile von Cookies nun sttandardisiert und mithilfe von Somaís EU-GMP-Herstellungsstandards in pharmazeutische Extrakte überführt. „Wir sind stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das das Erbe von Cookies ehrt und es gleichzeitig in regulierte Märkte weltweit bringt“, lässt sich Parker Berling, Präsident von Cookies, zitieren.

Mycare analysiert über 1.300 medizinische Cannabisblüten in Deutschland

Mycare hat eigenen Angaben zufolge über 1.300 medizinische Cannabisblüten in Deutschland nach Hersteller, THC-Gehalt und Preis analysiert Im Schnitt würden die 58 erfassten Hersteller demnach rund 23 Sorten anbieten. Besonders umfangreiche Portfolios haben Mycare zufolge die drei deutschen Unternehmen Remexian Pharma (203 Sorten), Cantourage (107) und Cannamedical (104). Am anderen Ende des Spektrums stehen kleinere Anbieter, die nur ein bis drei Sorten vertreiben. Die Preisspanne reiche von 2,99 bis 17,09 Euro pro Gramm, ein Gramm koste im Schnitt 6,81 Euro, 78 Prozent der Sorten zwischen fünf und zehn Euro. Der THC-Gehalt variiere stark, zwischen einem und 37 Prozent. Sativa-Sorten enthielten im Schnitt 21,9 Prozent THC, Indica-Sorten 23 Prozent und Hybride 23,8 Prozent.

Canify verdoppelt Umsatz im laufenden Geschäftsjahr

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat das Canify eigenen Angaben zufolge bereits doppelt so viel umgesetzt wie im Gesamtjahr 2024. Zur Finanzierung der nächsten Expansionsphase – noch vor einem mittelfristig geplanten Börsengang – könnten sich professionelle Investoren und Privatanleger im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten WertpapierInformationsblatts (WIB) beteiligen. Bis zu 36.698 neue Aktien würden zu einem Ausgabepreis von 148 Euro angeboten. Die Eigenemission werde von der Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung begleitet.

Disclaimer: Redaktionelle Berichterstattung beruhend auf Angaben der Unternehmen. Keine Investmentempfehlung.

Leave a Comment