Anandamid

by Tobias Viegener

Anandamid

Das erste 1992 entdeckte körpereigene Cannabinoid „Anandamid“ ist nach dem Sanskrit-Wort „Ananda“ (dt.: Glückseligkeit) benannt. In der wissenschaftlichen Literatur wird oft das Synonym AEA verwendet, was eine Abkürzung der korrekten chemischen Bezeichnung Arachidonylethanolamid ist. Anandamid bindet sowohl an CB1 als auch CB2 Rezeptoren im Körper, mit stärkerer Wirkung auf CB1 – damit ähnelt die pharmakologische Wirkung von Anandamid der von THC.