Website-Icon Krautinvest

Das niederländische Cannabis-Pilotprojekt – Deutschlands Plan B?

Das niederländische Cannabis-Pilotprojekt – Deutschlands Plan B?

Mal angenommen die Europäische Kommission stoppt die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel in Deutschland – ist das niederländische Pilotprojekt Deutschlands Ausweg aus der Zwickmühle? Als wissenschaftliches Experiment scheint das Projekt im Einklang mit der Single Convention und europäischem Recht zu stehen. Und der Begriff „Pilotprojekt“ entpuppt sich beim näheren Blick als irreführend.

Zehn Gemeinden haben sich dem Vorhaben angeschlossen – in sieben Gemeinden verkaufen die Coffee-Shops an alle Konsument:innen, in dreien nur an Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in den Niederlanden („Weed Pass“). Persönliche Daten müssen die Konsument:innen nicht preisgeben. Der wohl größte Haken: 2017 initiiert, haben die Coffee Shops bis dato noch kein Gramm legales Cannabis verkauft. Nichtsdestotrotz setzt Patrick Stevens von Holigram große Hoffnung in das Projekt – und noch mehr hofft er, dass Deutschland den Gesetzesentwurf zur Cannabis-Legalisierung durchkriegt. Patrick ist Teil von einem der zehn Produzenten, die zukünftig legal Cannabis im Rahmen des Pilotprojekts produzieren.

Die Key Facts zum niederländischen Pilotprojekt:

Unsere Diskussion mit Patrick Stevens über:

Die mobile Version verlassen