Nachdem im April – dem ersten Monat nach der Legalisierung – die Aufregung noch groß war, wurde es im Mai merklich ruhiger um das Thema Cannabis. Dennoch gab es Bewegung. Der Bundeslandwirtschaftsminister kündigte an die „Rauschklause“ für Nutzhanf zu streichen, Großhändler von Medizinalhanf verzeichneten eine deutliche Zunahme der Nachfrage und die ersten Bundesländer legten Bußgelder für Verstöße gegen das Cannabisgesetz fest.
#CannaGesellschaft
Mitte Mai veröffentlichte die Berliner Zeitung die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, wie viele Menschen in Deutschland bereits Samen für den Cannabisanbau zu Hause gekauft hätten. Gegen Ende des Monats berichtete Apotheke Adhoc über den Vorwurf der Heuchelei des Gesundheitsministers Karl Lauterbachs an die bayerische Landesregierung. Der Tagesspiegel diskutierte hingegen die Frage, wann Cannabis legal zu erwerben sein werde.
#CannaGesetz
Die Süddeutsche Zeitung gab einen Überblick über die Bußgelder, die nach Bayern auch von Hamburg eingeführt wurden und unter anderem den Konsum in Gegenwart von Jugendlichen oder die Überschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmengen betreffen. Die Bayerische Staatszeitung berichtete hingegen über eventuelle Lücken beim Jugendschutz im neuen Cannabisgesetz.
#CannaWirtschaft
Der Wegfall des Betäubungsmittelstatus habe zu einer weiter steigenden Nachfrage nach medizinischem Cannabis geführt, was bald zu Lieferengpässen seitens der Lieferanten führen könnte, berichtete die Bild. Außerdem kündigte der Focus an, dass Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir plane, die „Rauschklausel“ für Industriehanf aus dem Gesetz zu streichen.
#CannaMedizin
Im Mai forderte der Chef des Apothekerverbands, Thomas Preis, dass Apotheken der Verkauf von Cannabis auch ohne Rezept gestattet sein solle (N-TV). Netdoktor veröffentlichte währenddessen einen Artikel über die positive Wirkung von Cannabis bei Migräne.
Der Tagesspielgel begleitete eine Pharmavertreterin für medizinisches Cannabis bei ihrer Arbeit. Rbb24 brachte außerdem eine Reportage über Schmerzpatienten und ihre Cannabistherapie. Auch die Welt veröffentlichte eine ausführliche Recherche über die Behandlung von Schmerzpatienten und wies dabei auf die Besonderheiten und Schwierigkeiten von Cannabismedizin hin.
#CannaClubs
Während deutschlandweit die bereits gegründeten Cannabis Clubs auf den Stichtag am 1. Juli warten, veröffentlichte die Frankfurter Rundschau einen Artikel, um Konsument/innen darauf hinzuweisen, auf welche Aspekte man bei der Auswahl eines CSC achten solle.